Über diesen Artikel bei ReadWriteWeb bin ich mal wieder auf Bing Maps gewandert und habe mich ehrlich gesagt gefragt, warum Bing Maps nicht längst GoogleMaps als meine Standard Maps Applikation abgelöst hat.
Von Anfang an hat mich der BirdsEye View begeistert, mit dem ich noch besser als bisher über die Satelliten-Aufnahmen in die Karte eintauchen kann. Wenn man sich auf dem Bild unten unser Büro ansieht – man kann mich schon fast winken sehen oder einfach zur Tür hineinspazieren:
Ebenfalls hier zu sehen – gelb markiert sind alle Kommentare, die auf Foursquare zu den gezeigten Locations gepostet wurden. Das ist eine weitere schöne Anwendung – Bing Map Apps. Die Apps sind verschiedene Datenströme, die als Overlay auf der Karte angezeigt werden. Als Nutzer kann ich wählen, welche Apps auf meiner Karte angezeigt werden sollen:
Das Handling ist insgesamt noch manchmal ein bisschen hakelig und unkomfortabel, bei der Verwendung von Photosynth beispielsweise ist die Anwendung noch recht langsam. Aber insgesamt entwickelt sich Bing Maps sehr vielversprechend.