Dieses Jahr fand am 23.November zum ersten Mal die MedLove Konferenz in Berlin statt, hervorragend organisiert vom bewährten Team rund um Jan.

Vortrag zu Participatory Design Strategies
Ich war etwas überrascht, dass neben der IA Konferenz und der MobXCon ausgerechnet das Thema UX & Healthcare für eine eigene Veranstaltung gewählt wurde. Aber im Healthcare Bereich steht naturgemäß noch stärker als in anderen Bereichen der Mensch im Mittelpunkt und alle Aktivitäten richten sich auf das Wohlergehen des Menschen aus. Zum anderen ist der Gesundheitssektor traditionell (und nicht nur in Deutschland) sehr bürokratisch organisiert und hinkt was Digitale Kommunikation angeht noch hinterher. Und – wie Frog Design festgestellt hat – die Zukunft von Healthcare ist Social. Daher macht das Thema dieser Konferenz durchaus Sinn, denn hier kann durch Human-Centered Design noch jede Menge verbessert werden.
Das Thema Service Design spielte in vielen Vorträgen eine große Rolle und das war auch die Inspiration die ich mitgenommen habe. Da ich primär im digitalen Bereich arbeite, habe ich mit Service Design in meiner täglichen Arbeit nichts zu tun. Allerdings sind gerade im Healthcare Bereich digitale Produkte meist in einen Service Kontext eingebettet und hier helfen Tools wie Service Blueprint dabei, die Zusammenhänge zu erfassen, den Status quo festzustellen und den gewünschten Zustand zu designen.
Einzig die Pausen waren etwas zu lang und ich fand es schade, dass nach den Vorträgen keine allgemeine Fragerunde vorgesehen war, sondern das auf die Pausen verschoben war. Insgesamt fand ich die Veranstaltung aber super – die Sprecher waren sehr gut und es war ein schöner Mix von verschiedenen Schwerpunkten. Nächstes Jahr komm ich gerne wieder.