Warum eigentlich ein Auto kaufen? Für mich ist dieser Gedanke aktuell eher unattraktiv – hohe Anschaffungs- und Spritkosten und wenn ich mit Freunden spreche, die ihr Auto gerade von der Reparatur abgeholt haben, habe ich regelmäßig Mitleid. Und ganz ehrlich – wenn man wie ich mitten in Frankfurt lebt und arbeitet, dann braucht man eigentlich auch kein Auto.
Aber ab und an wäre es doch ganz nett, einfach ins Grüne zu fahren und dabei nicht unbedingt auf den öffentlichen Nahverkehr angewiesen zu sein. Oder man hat etwas Schwereres zu transportieren (wobei – das gilt nicht – aus eigenter Erfahrung weiß ich: man kann auch einen Kleiderschrank mit dem Taxi von IKEA abholen) oder es wird einfach etwas später und die letzte Bahn ist weg.
Dafür habe ich mich letztes Wochenende beim Car-Sharing angemeldet, genauer gesagt bei Stadtmobil und bisher fühlt sich das klasse an. Einfach dort mit Führerschein und Perso vorbeigehen, Anmeldung ausfüllen, Aktivierungsbeitrag zahlen – fertig. Theoretisch kann man am gleichen Abend noch losfahren. Ein Auto kann man sich online oder telefonisch reservieren. Praktisch für mich ist, dass sich die nächste Stadtmobil-Station direkt eine Straße weiter befindet. So habe ich “mein Auto” quasi vor der Haustür und muss nicht erst mit den Öffentlichen anreisen.
Losfahren ist einfach – man hält seine Karte vor den Bordcomputer an der Windschutzscheibe und öffnet damit die Tür. Im Wagen gibt man dann seine PIN ein und kann dann den Autoschlüssel entnehmen und losfahren. Wenn ich den Wagen unterwegs abstellen möchte, dann nehme ich ganz normal den Schlüssel mit. Erst wenn ich das Auto wieder zurückgebracht habe, stecke ich den Schlüssel zurück und verschließe das Auto wieder mit meiner Karte.
Super System. Das Ganze ist auch noch einigermaßen erschwinglich. Wichtig dabei zu wissen ist aber, dass zu den Ausleihkosten (die sich aus Zeitkosten und Kilometerkosten zusammensetzen) keine weiteren Spritkosten hinzukommen. Das Auto hat wenn man es ausleiht genügend Sprit und ich muss bei Rückgabe erst tanken wenn der Tank dreiviertel leer ist.