Ein sehr interessanter Vortrag von Peter Morville auf der Interaction10 mit dem vielversprechenden Titel “The Future of Search”:
Als Informationswissenschaftlerin stimme ich Peter auf jeden Fall bei einem seiner letzten Sätze zu. Search is a wicked problem. Oh ja! Leider spielt die Konzeption einer richtig guten Suche in meiner täglichen Arbeit als Informationsarchitektin eine nur untergeordnete Rolle. In kaum einem Projekt macht man sich ausgiebig Gedanken zur Suche. Da reicht hierfür oft schon der integrierte Typo3-Standard. Eine gute Suche ist teuer und daher im Budget von vielen Projekten nicht vorgesehen.
Schade, denn wie die Beispiele von Peter zeigen, kann eine gut designte Suche viel zur positiven Experience einer Website beitragen. Eine Suche, die nicht nur effizient ist, sondern auch Spaß macht. Einen hilfreichen Tipp dazu habe ich aus der Präsentation mitgenommen. Häufig wird bei einer Suche nur die Eingabe betrachtet, aber Suche ist mehr: Das Suchverhalten der Nutzer (hierzu unbedingt einen Blick auf die bisherigen Sucheingaben werfen – Search Analytics ist wichtig), die Eingabe der Anfrage, das Suchergebnis, die verwendete Technologie oder die Art wie der Content strukturiert wird. Wenn man dies sich vor Augen ruft, findet man genügend Ansatzpunkte, auf die man in der Konzeption von Websites achten kann, auch wenn nicht explizit die Konzeption einer eigenen Suche gefordert ist.
Sehr empfehlenswert für Inspirationen dazu ist die Search Pattern Flickr Library von Peter und sein Blog.